Kurzbeiträge
Hochsensibilität • Webinar • Themen • Ruhe finden • Verlust und Trauer • Paarberatung • Neurodivergenz • Zeitmanagement • Kommunikation • Führungskräftecoaching • Neuorientierung • Hochbegabung
Hochsensitivität (Hochsensibilität) beschreibt eine Eigenschaft des Nervensystems, bei der Menschen intensiver auf Reize reagieren. Diese Empfindsamkeit führt zu einem tieferen Erleben gegenüber dem Durchschnitt der Bevölkerung.
Etwa 10-15 Prozent aller Menschen zeigen typische Merkmale wie eine ausgeprägte und detailreiche Wahrnehmung, erhöhte Schmerzempfindlichkeit, hohe Begeisterungsfähigkeit, stärkere Beeinflussbarkeit durch Stimmungen anderer Menschen, meist stark ausgeprägte Intuition, ein stark ausgeprägtes Rückzugsbedürfnis, bevorzugt in reizarmer Umgebung oder Naturerfahrungen.
Die Herausforderungen für hochsensible (hochsensitive) Menschen liegen in der Überforderung durch unsere schnelllebige und reizüberflutete Gesellschaft.
Beratung, die auf Hochsensibilität zugeschnitten ist, ermöglicht es diesen besonderen Menschen, ihre Gabe wertzuschätzen und deren bereichernde Aspekte zu erkennen. Sie lernen, mit Umweltreizen umzugehen, und finden Wege, um ein ausgewogenes Leben in Beziehungen und im Berufsalltag zu gestalten.
Webinar für Beraterinnen und Berater, die ihre Sensibilität für das Thema Hochbegabung vertiefen wollen und hochbegabte Klientinnen und Klienten in ihrer Vielfalt kompetent begleiten möchten. Einige Fragen werden aufgegriffen:
Termin: 9. Oktober 2025, online, 18-21 Uhr, veranstaltet vom ÖVLSB.
Anmeldung
Lebensberatung hilft, ...
Und wobei kann ich SIE begleiten?
Besonders in Zeiten, in denen jemand Besonderer oder etwas Wertvolles verloren geht, brauchen wir Unterstützung.
Oft helfen Freunde und Verwandte. Doch manchmal ist das Gefühl der Belastung so groß, dass professionelle Begleitung sinnvoll ist, um wieder Halt im Leben zu spüren und eine Perspektive für die Zukunft zu erkennen.
Paarberatung bietet einen geschützten Raum, um festgefahrene Muster zu erkennen und zu durchbrechen.
Verschiedene Themen werden angesprochen, die das Erleben der Partnerschaft beeinflussen können. Dazu gehören Kommunikationsprobleme, Konflikte um unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen, Intimitätsprobleme, Vertrauensbrüche sowie individuelle Herausforderungen, die sich auf die Beziehung auswirken können.
Ziel der Paarberatung ist es, die partnerschaftliche Beziehung auf Augenhöhe zu stärken und die positive Verbindung zueinander zu festigen.
Bild (c) Iris Steyrer (2025)
NEURODIVERGENZ - Schritte zu einem gelungenen Leben
Jeder Mensch ist einzigartig und jedes Gehirn funktioniert ein wenig anders. Beim Vorliegen von Neurodivergenz liegt zumindest eine Abweichung vor, die besonders auffällig ist. Dies kann sich in Phänomenen wie Hochbegabung, Hochsensitivität, ADHS, Autismus, Dyslexie usw. zeigen und sowohl besondere Herausforderungen als auch Fähigkeiten bieten, die beim Großteil der Bevölkerung nicht auftreten. Folgende Schritte sind in der Beratung neurodivergenter Menschen besonders wertvoll:
Gerne begleite ich auch SIE auf diesem Weg!
Zeit- und Selbstmanagement lässt sich lernen und ist eine wesentliche Kompetenz für ein erfolgreiches Leben. Dazu gehören unter anderem folgende Fähigkeiten:
"Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat."
(Georg Christoph Lichtenberg, 1742-1799, Physiker und Schriftsteller)
Kommunikationsprobleme können in allen Lebensbereichen auftreten und führen oft zu Missverständnissen, Konflikten und Frustration.
"Das größte Problem in der Kommunikation ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten."
(Marshall Rosenberg, 1934-2015, Psychologe und Mediator)
Unterschiedliche Kommunikationsstile können zu Missverständnissen führen. Emotionen wirken sich ebenfalls auf die Qualität der Kommunikation aus. Auch kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und persönliche Erfahrungen beeinflussen das Kommunikationsverhalten.
Um Kommunikationsprobleme zu überwinden, ist es wichtig, sich all dieser Faktoren bewusst zu sein. In der Beratung können Sie Ihre eigene Art der Kommunikation reflektieren und lernen, sich auf die Kommunikationsstile anderer einzustellen. Sie werden erleben, wie gut es tut, durch eine klare und unmissverständliche Kommunikation "gehört zu werden".
Sie sind Führungskraft?
Dann wissen Sie, dass es immer wieder Punkte gibt, an denen ein Austausch mit einem neutralen Außenstehenden sinnvoll ist, um neue Ideen und Wege zu finden.
Manchmal geht es um strategische Entscheidungen, manchmal um konkrete Themen aus dem Team, manchmal um Fragen der gelungenen Kommunikation oder Motivation.
Gemeinsam reflektieren wir Ihren Führungsalltag, entwickeln neue Möglichkeiten, lösen Konflikte und erarbeiten konkrete Lösungen für Ihre Führungsthemen.
Mögliche Themen für eine gemeinsame Reflexion können sein:
Bisweilen stellt uns das Leben vor unerwartete Herausforderungen, die eine Neuorientierung und mitunter schwierige Entscheidungen erfordern.
Dabei kann es sich um einen Berufswechsel handeln oder das Ende einer Beziehung. Auch die Pflege eines kranken Angehörigen kann eine enorme Belastung darstellen. Ebenso sind ein Umzug in eine neue Umgebung oder der Umgang mit Verlust und Trauer eine große Herausforderung.
Lebensberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit jemandem auszutauschen, der Sie dabei unterstützt, schwierige Situationen zu bewältigen und Ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Sie können vorhandene Ressourcen und Fähigkeiten (wieder) entdecken und Wege zu einem erfüllten und glücklichen Leben finden.
"Gelassenheit ist die angenehmste Form des Selbstbewusstseins."
(Marie von Ebner-Eschenbach, 1830-1916, Schriftstellerin
HOCHBEGABUNG wird oft nur als ein hoher Intelligenzquotient verstanden. Gerne wird übersehen, dass auch diese Form der Neurodivergenz das Denken, Fühlen und Wahrnehmen eines Menschen tiefgreifend beeinflusst.
Ungefähr jeder fünfzigste Mensch ist hochbegabt. Allerdings wissen sehr viele hochbegabte Menschen gar nichts von ihrer Begabung. Dennoch spüren Hochbegabte, dass sie irgendwie „anders funktionieren".
Gezielte Beratung hilft Hochbegabten, sich selbst besser zu verstehen und ihre Stärken gezielt zu nutzen.
Mehr dazu in meinem Blog-Eintrag beim ÖVLSB (Österreichischer Verband der Lebens- und Sozialberater)
Praxisadresse:
Promenadeweg 33
2384 Breitenfurt
Voranmeldung erforderlich!
Telefon: 0676 8796 12970
Mail: beratung@juergen‑noll.at
Sitemap:
Startseite
Über mich
Themenbereiche
Hochbegabung
Terminvereinbarung
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum