Kurzbeiträge

Lebensberatung hilft, ...

Und wobei kann ich SIE begleiten?

Was hat Sie zu dem Menschen gemacht, der Sie heute sind?

Jeder Mensch trägt eine eigene Landkarte des Lebens in sich – gezeichnet aus hellen Momenten, dunklen Tälern und den verschlungenen Pfaden dazwischen. In der Biografiearbeit begeben wir uns gemeinsam auf eine Reise durch dieses innere Gelände. Dabei werden prägende Erfahrungen, Werte, Glaubenssätze und Beziehungsmuster sichtbar.

In einem geschützten Rahmen begleite ich Sie dabei, Ereignisse Ihres Lebens nicht nur kognitiv zu verstehen, sondern auch emotional zu verarbeiten. Manche belastende Erlebnisse lassen sich so neu bewerten und als Teil Ihrer persönlichen Reise einordnen. Schritt für Schritt entsteht dadurch eine neue Verbindung zu Ihrem eigenen Lebensweg, damit Sie sagen können: „Das bin ich. Und zu diesem Leben sage ich aus vollem Herzen JA.“

Lebensberatung bietet einen ge­schützten Rahmen, in dem Sie belastende Gedanken und Gefühle be­leuchten, hinder­liche Ver­hal­tens­muster und Überzeugungen er­kennen und neue Wege finden können, um mit Her­aus­for­derun­gen um­zu­gehen.

Auf der Grund­lage psycho­logischer Erkennt­nisse ar­beiten wir ge­meinsam ge­zielt und struk­turiert daran, Lebens­­zufrieden­heit und Wohl­be­finden zu fördern.

Paarberatung bietet einen geschützten Raum, um festgefahrene Muster zu erkennen und zu durchbrechen.

Verschiedene Themen werden angesprochen, die das Erleben der Partner­schaft beeinflussen können. Dazu gehören Kommunikations­probleme, Konflikte um unter­schied­liche Bedürfnisse und Erwartungen, Intimitäts­probleme, Vertrauens­brüche sowie individuelle Heraus­forderungen, die sich auf die Beziehung auswirken können.

Ziel der Paarberatung ist es, die partner­schaft­liche Beziehung auf Augen­höhe zu stärken und die positive Ver­bindung zueinander zu festigen.

Hoch­sensitivität (Hoch­sensibilität) beschreibt eine Eigen­schaft des Nervensystems, bei der Menschen intensiver auf Reize reagieren. Diese Empfind­samkeit führt zu einem tieferen Erleben gegenüber dem Durch­schnitt der Bevölkerung.

Etwa 10-15 Prozent aller Menschen zeigen typische Merkmale wie eine ausgeprägte und detailreiche Wahrnehmung, erhöhte Schmerz­empfindlichkeit, hohe Begeisterungs­fähigkeit, stärkere Beeinfluss­barkeit durch Stimmungen anderer Menschen, meist stark ausgeprägte Intuition, ein stark ausgeprägtes Rückzugs­bedürfnis, bevorzugt in reizarmer Umgebung oder Natur­erfahrungen.

Die Heraus­forderungen für hochsensible (hochsensitive) Menschen liegen in der Über­forderung durch unsere schnelllebige und reizüberflutete Gesellschaft.

Beratung, die auf Hoch­sensibilität zugeschnitten ist, ermöglicht es diesen besonderen Menschen, ihre Gabe wert­zuschätzen und deren bereichernde Aspekte zu erkennen. Sie lernen, mit Umweltreizen umzugehen, und finden Wege, um ein ausgewogenes Leben in Beziehungen und im Berufs­alltag zu gestalten.

Achtsamkeit ist die Fähig­keit, die eigenen Gedanken, Emotionen und Körper­empfindungen bewusst zu beob­achten, ohne ihnen zu erlauben, uns zu überwältigen oder zu kontrollieren.

Zu den positiven Wirkungen von Acht­samkeit zählen unter anderem die Senkung des inneren Stress­pegels, eine Steigerung des Mitgefühls mit anderen, eine Stärkung der Konzentrations­fähigkeit, eine Verbesserung der sozialen Beziehungen sowie eine Stärkung des Selbst­wertgefühls.

Besonders die Körper­arbeit nach Elsa Gindler, Heinrich Jacoby und Charlotte Selver ist eine fein­fühlige Form der körper­lichen Selbst­erfahrung. Im Fokus steht das persön­liche Erleben der Verbindung mit unserem Körper (Embodiment). Atem­übungen und kleine Bewegungs­experimente machen gewohnte und unbewusste blockierende Haltungs- und Bewegungs­muster spürbar und zeigen gleichzeitig neue Wege zur Auflösung dieser Muster.

Sitemap:
Startseite
Über mich
Lebensberatung
Executive Counseling
Hochbegabung
Terminvereinbarung
Kurzbeiträge
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum