Über mich...
Neugierde und Offenheit zeichnen mich aus. Schon als Kind war ich vielseitig interessiert und habe mich im Laufe der Jahrzehnte in viele Bereiche vertieft - von Mathematik und Physik über Sprachwissenschaft und Musik bis hin zu Medizin und Psychologie. Außerdem habe ich eine ausgeprägte Wahrnehmung und ein feines Gespür für Emotionen. Mich faszinieren daher sowohl Körper und Geist als auch Theorie und Praxis. Ich liebe es einfach, immer mehr über das "Wesen Mensch" zu erfahren! Dabei halte ich den Blick immer auf Vernetzungen und Zusammenhänge sowie das große Ganze gerichtet.
Meine berufliche Ausbildung begann mit dem Studium der Rechtswissenschaft sowie der Sozial- und Wirtschaftswissenschaft. Darauf aufbauend habe ich die Berechtigung zur Unternehmensberatung erworben und später eine mehrjährige Ausbildung in der Lebens- und Sozialberatung (inkl. Supervision) absolviert. Und der Wunsch nach laufender Weiterbildung und Weiterentwicklung treibt mich nach wie vor an.
Die berufliche Praxis startete zunächst in der anwaltlichen Rechtsberatung. Bald folgten Tätigkeiten in der universitären Lehre und Forschung und das Unterrichten als Hochschulvortragender, das mich bis heute begleitet. Seit 2019 bin ich nun in meiner jetzigen Station angekommen und hauptberuflich in freier Praxis als Lebens- und Sozialberater sowie Supervisor tätig.
In der psychosozialen Beratung unterstütze ich Menschen sowohl bei beruflichen als auch privaten Anliegen. Manche Klienten möchten sich mit Punkten aus der eigenen Lebensgeschichte auseinandersetzen oder daran arbeiten, wie sie sich selbst sehen. Kommunikation, Stressbewältigung, Partnerschaft und Sexualität sowie Achtsamkeit und Selbstfürsorge gehören weiters zu meinen Schwerpunkten. Sehr wichtig sind mir außerdem die speziellen Bedürfnisse hochbegabter und hochsensibler Menschen, für deren oft komplexe Fragestellungen ich ein ganz besonderes Verständnis mitbringe.
Jede Begegnung empfinde ich als Bereicherung. Meine Arbeit sehe ich als eine Möglichkeit, eine vertrauensvolle Verbindung aufzubauen. So lässt sich nachhaltiges Wachstum fördern und es hilft, neue Wege zu finden und individuelles Potenzial voll zu entfalten.
Eckdaten meines Lebenslaufs
- Berufliche Stationen [Details]
- 25 Jahre Tätigkeit in verschiedenen beratenden Funktionen
(früher als Rechtsanwalt, heute als Lebens- und Sozialberater sowie Unternehmensberater)
- 23 Jahre Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung
(früher als Universitätsassistent am Institut für Betriebswirtschaft der Universität Wien, Fachbereichsleiter für Wirtschaftsrecht an der FHW der WKW sowie Lehrbeauftragter an der Medizinischen Universität Wien, FH des BFI Wien, WIFI Wien und WIFI Burgenland, heute als externer Lektor an der Hochschule Burgenland)
- Supervisor (Expertenpool WKO) und Lehrsupervisor (für LSB in Ausbildung)
- Aus- und Fortbildungen [Details]
- Studium der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
(Universität Wien: Dr.iur. und Dr.rer.soc.oec. mit Auszeichnung abgeschlossen)
- Ausbildung zum psychosozialen Berater (Schlossberg Institut)
- Fortbildung zum Supervisor (Institut AHA Erlebnisse)
- Akkreditierter Ersthelfer bei psychischen Krisen (Mental Health First Aid | pro mente Austria)
- Laufend fachliche Fort- und Weiterbildungen
(diverse Seminare und Kurse bei verschiedenen Hochschulen und Instituten zu unterschiedlichen medizinischen und psychologischen Themen, derzeit: Psychotherapeutisches Propädeutikum)
- Meine anderen Interessen: Lehrgänge für Ernährungs- und Fitnesstraining, Gesundheits- und Breitensport (Academy of Sports, OFA - Online Fitness Academy), Aromaberatung (BaBlü Akademie) und Achtsame Beratung (Institut für Bildungscoaching Leipzig)
- Künstlerische Ausbildung: Studium bei Christoph Theiler, Hauptfach Klavier
(Musikschule Breitenfurt, Abschluss mit ausgezeichnetem Erfolg)
- Mitgliedschaften
- ÖVLSB - Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen [Link]
- AlphaGenius - Netzwerk für Hochbegabung [Link]
- IHIQS - International High IQ Society [Link]
- Mensa Österreich - Das Netzwerk für Hochbegabte [Link]
Wie ich arbeite
Jeder Mensch ist einzigartig. Ich sehe es als Vorrecht an, wenn sich mir jemand anvertraut, und bringe meinen Klienten und deren (Lebens-)Geschichte Neugierde und Offenheit entgegen. (Die Offenheit und das Vertrauen werden gesetzlich durch eine strenge Verschwiegenheitspflicht abgesichert.)
Im Sinne meines Mottos "frei. erleben." stehe ich dafür, dass ich Sie als besonderen Menschen ernst nehme und dabei begleite, das zu finden, was Sie brauchen, um sich innerlich "frei" zu fühlen und das Leben in seiner Fülle wahrnehmen und "erleben" zu können. Vielleicht bedeutet das, alte Muster und Gedanken loszulassen und Neues zu versuchen, die Sicherheit des Gewohnten zu verlassen und sich nach etwas Besserem auszustrecken. Damit das gelingt, braucht es Begleitung und Unterstützung.
Jeder Mensch hat eine eigene Art, das jeweilige äußere Umfeld sowie die innere Befindlichkeit wahrzunehmen und für sich verständlich zu machen bzw. zu interpretieren. Dabei spielt eine Rolle, was wir genetisch an Anlagen mitbekommen und was wir uns seit unserer frühesten Kindheit durch Erfahrungen mit anderen Menschen an Mustern und Gewohnheiten angeeignet haben. Als Folge davon erfährt jeder Mensch das persönliche Erleben völlig individuell und geht auch in unverwechselbar einzigartiger Weise mit sich und der Umwelt um.
Diese häufig unbewussten Muster und Gewohnheiten lassen sich gemeinsam erforschen und damit bewusst machen. Auf dieser Grundlage kann ein Mensch entscheiden, ob und was sich verändern soll. Potenziale und Ressourcen werden dadurch ebenso erkennbar wie Hindernisse, die einer freien Entwicklung noch entgegenstehen.
Wir beleuchten gemeinsam, wie Sie aktuell den Kontakt mit sich selbst und anderen wahrnehmen und gestalten. Dabei steht im Mittelpunkt, wie etwas erfahren, getan, gesagt oder erinnert wird. Durch eine solche Arbeit an dieser persönlichen Erfahrungsstruktur im Hier und Jetzt wird es möglich, die Freiheit im Erleben zu fördern, das Gewahrsein (die Achtsamkeit) zu unterstützen und dem Verhalten mehr Authentizität zu verleihen.
Es erwartet Sie KEIN im voraus festgelegter Ablauf mit einheitlichem Schema. Das würde Ihrer Einzigartigkeit nicht gerecht werden. Es geht um Ihren persönlichen Weg zu mehr Selbstbestimmung, Lebensfreude und Beziehungsfähigkeit. Ich greife auf eine Fülle an Methoden zurück und wähle mit Ihnen gemeinsam den Ansatz, der Sie optimal auf Ihrem Weg unterstützt.
[Folienskriptum: Meine theoretischen Grundlagen für die Beratung]
[schließen]
Berufliche Stationen
1998-2001 Gerichtspraxis, Rechtsanwaltsanwärter
2000-2008 Universitätsassistent (Institut für Betriebswirtschaft, Universität Wien)
2003-laufend Lektor für Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht und Persönlichkeitsentwicklung (Hochschule Burgenland)
2005-2008 Lektor für Betriebswirtschaft (Medizinische Universität Wien)
2006-2010 Rechtsanwaltsanwärter, selbständiger Rechtsanwalt
2009-2016 Lektor für Unternehmensführung (Universität Wien)
2010 Gründung der Unternehmensberatung
2010-2012 Vortragender für Unternehmensrecht (WIFI Wien)
2011-2012 Vortragender für Steuerrecht (WIFI Burgenland)
2011-2013 Lektor für Finanzrecht (FH des bfi Wien)
2012-2018 Lektor und Academic Coordinator für Wirtschaftsrecht (FH Wien der WKW)
2017 Gründung der Praxis als Lebens- und Sozialberater
[schließen]
[schließen]
Ausbildungen
1998 Diplomstudium Rechtswissenschaft - Mag.iur. (Universität Wien)
2001 Doktoratsstudium Rechtswissenschaft - Dr.iur. (Universität Wien, mit Auszeichnung)
2003 Doktoratsstudium Wirtschaftswissenschaft - Dr.rer.soc.oec (Universität Wien, mit Auszeichnung)
2008 Rechtsanwaltsprüfung (mit Auszeichnung)
2011 Didaktik- und Trainer-Diplom (WIFI Wien)
2014 Klavier (Musikschule Breitenfurt, mit Auszeichnung)
2018 Lebens- und Sozialberatung (Schlossberg Institut)
2019 Supervision (Institut AHA Erlebnisse)
laufend: Psychotherapeutisches Propädeutikum (ÖTZ-NLP)
Fort- und Weiterbildungen
2024
Klinische Psychologie (Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft)
"Meine Geschichte(n)" - Aspekte von Persönlichkeitsentwicklung (APG-IPS)
Grundsätze hinter der Anwendung des ICD-11 in Theorie und Praxis (SFU Sigmund Freud Privatuniversität)
Persönlichkeitsstörungen - ICD11 (VPA)
Jugendsexualität (WIFI NÖ)
Psychologische Diagnostik (ÖTZ-NLP)
Entwicklungspsychologie (ÖTZ-NLP)
Achtsame Beratung (Institut für Bildungscoaching)
Aromapflege-Grundausbildung (BaBlü Akademie)
Psycho-Aromapflege (BaBlü Akademie)
Eutonie (Isabelle Pelti-Kromm)
Sensory Awareness (SAF Sensory Awareness Foundation)
2023
Frühkindliche Sexualentwicklung (WIFI NÖ)
Emotionsregulation (ÖAP Österreichische Akademie für Psychologie)
Kurt Lewins Feldtheorie in der Praxis der Gestalttheoretischen Psychotherapie (ÖAGP)
Trauma und Beratung (WIFI NÖ)
Erste Hilfe für die Seele (pro mente | austria)
Psychiatrie (ÖTZ-NLP)
Psychosomatik (ÖTZ-NLP)
Fitness C-Lizenz (Academy of Sports)
Fitnesstrainer A-Lizenz (Online Fitness Academy)
Breitensport C-Lizenz (Academy of Sports)
Ernährung C-Lizenz (Academy of Sports)
Ernährungsberater B-Lizenz (Online Fitness Academy)
Ernährungsberater für vegane Ernährung (Academy of Sports)
Krankheitsbilder im Gesundheitssport (Academy of Sports)
2022
Hochsensibilität (Therapie + Wissen Fortbildungszentrum)
Trauma, Nervensystem und körperliche Stabilisierung (Therapie + Wissen Fortbildungszentrum)
Fachtagung für personzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (IPS, VRP, ÖGWG)
Gestalttherapie als Beziehungstherapie (ÖAGP)
2021
Hypnosystemische Psychosomatik (Gunther Schmidt)
Suizidalität (WIFI NÖ)
Mediation (WIFI NÖ)
Tagung "Anleitung zum (un)anständigen Leben" (DVG Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie)
2020
Arbeiten mit Gruppen (WIFI Wien)
Hypnosystemische Zugänge zu Persönlichkeitsentwicklung (Hypno-Synstitut)
2018
Klaviertechnik nach Prof. Peter Feuchtwanger (Musikschulmanagement Niederösterreich)
2017
Hochschuldidaktik (Österreichische Fachhochschul-Konferenz)
"Musik ± Leidenschaft" - Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
2016
Korrepetition und Querlesen für Klavierlehrer (Musikschulmanagement Niederösterreich)
2015
Qualitätsmanagement (FHW der WK Wien)
2013
Projektmanagement (WIFI Wien)
Meisterkurs für Kammermusik (Austrian Master Classes)
Dirigieren und Ensembleleiten (Musikschulmanagement Niederösterreich)
"Gesund musizieren" - Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Musik und Medizin (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
[schließen]