Themenbereiche und Beratungsfelder
Lebensberatung bietet einen geschützten Rahmen, in dem Sie ...
• belastende Gedanken und Gefühle beleuchten,
• hinderliche Verhaltensmuster und Überzeugungen erkennen und
• neue Wege finden können, um mit Herausforderungen umzugehen.
Auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse arbeiten wir gemeinsam gezielt und strukturiert daran, Lebenszufriedenheit und Wohlbefinden zu fördern.
Fragen der Identität können sich in Form von Unsicherheit, Isolation, Selbstzweifel, Ängsten oder gedrückter Stimmung zeigen.
Lebensberatung hilft, ...
• sich selbst besser zu erkennen und zu verstehen.
• einen klaren und ausgewogenen Blick auf Stärken und Potenziale zu bekommen.
• die eigenen Werte, Ziele und Wünsche deutlich zu sehen.
• erfolgreich für die eigenen Bedürfnisse einzutreten.
Stress ist eine natürliche Reaktion auf Belastungen. Doch chronischer Stress kann ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Sprechen wir darüber, wie Sie zu einem ausgewogenen Verhältnis von Anstrengung und Erholung finden können.
Manche Ereignisse zwingen uns zu einer völligen Neuorientierung. Dann hilft begleitende Beratung, neue Ziele und Wege zu finden, die zu den eigenen Werten passen.
Ob Führungskraft oder Teammitglied - Sie suchen einen Ansprechpartner für berufliche Anliegen, der betriebswirtschaftliche Zusammenhänge ebenso versteht wie psychologische? Dann sind Sie bei mir richtig!
Und als Mitglied im Expertenpool Supervision (WKO) ist auch Ihr Team bei mir gut aufgehoben.
Weiterführend: Executive Counseling
Ergänzende Hinweise
- Das Arbeitsfeld in der Lebens- und Sozialberatung ist breit gefächert und umfasst gemäß § 119 GewO "die Beratung und Betreuung von Menschen, insbesondere im Zusammenhang mit Persönlichkeitsproblemen, Ehe- und Familienproblemen, Erziehungsproblemen, Berufsproblemen und sexuellen Problemen." Einen weiteren Überblick über die Tätigkeitsbereiche finden Sie im Tätigkeitskatalog der WKO und auf der Seite www.lebensberater.at.
- Beratungen in Zusammenhang mit beruflichen Themen sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar. (siehe Merkblatt des WIFI Wien) Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater!
- Lebens- und Sozialberatung ist nicht Psychotherapie und daher keine Heilbehandlung. Eine Kostenrückerstattung durch Krankenkassen ist deshalb nicht möglich.
- Das Angebot von Lebens- und Sozialberatung richtet sich an gesunde Menschen. Wenn Sie eine psychische Erkrankung vermuten, suchen Sie bitte einen Arzt, Psychotherapeuten oder klinischen Psychologen auf.
- In der Lebensberatung werden verschiedene Methoden angewendet. Der Methodenkatalog der WKO nennt: (1.) die tiefenpsychologisch-psychodynamische Orientierung, die sich auf das Bewusstmachen unbewusster Prozesse konzentriert, (2.) den humanistisch-existentiellen Ansatz, der die Selbsterfahrung und Selbstverwirklichung betont, (3.) die systemisch-soziodynamische Richtung, die primär das soziale Umfeld des Klienten berücksichtigen, und (4.) verhaltensmodifizierende Ansätze, die sich auf die bewusste Änderung von erlerntem Verhalten konzentrieren. (5.) Körper-, Bewegungs-, Atmungs- und entspannungsorientierte Verfahren können jede dieser vier Grundrichtungen begleiten.
- Hinweis für LSB in Ausbildung: Ich bin berechtigt, Selbsterfahrung und Supervision für die LSB-Ausbildung anzubieten.
|