Themenbereiche und Beratungsfelder

Lebensberatung bietet einen ge­schützten Rahmen, in dem Sie ...
• belastende Gedanken und Gefühle be­leuchten,
• hinder­liche Ver­hal­tens­muster und Überzeugungen er­kennen und
• neue Wege finden können, um mit Her­aus­for­derun­gen um­zu­gehen.

Auf der Grund­lage psycho­logischer Erkennt­nisse ar­beiten wir ge­meinsam ge­zielt und struk­turiert daran, Lebens­­zufrieden­heit und Wohl­be­finden zu fördern.

Fragen der Identität können sich in Form von Un­sicherheit, Isolation, Selbst­zweifel, Ängsten oder ge­drückter Stimmung zeigen.

Lebens­beratung hilft, ...
• sich selbst besser zu er­kennen und zu ver­stehen.
• einen klaren und aus­ge­wogenen Blick auf Stärken und Potenziale zu bekommen.
• die eigenen Werte, Ziele und Wünsche deutlich zu sehen.
• erfolg­­reich für die eigenen Bedürfnisse einzutreten.

Was hat Sie zu dem Menschen gemacht, der Sie heute sind?

Gemeinsame Biografie­arbeit unter­stützt Sie im Prozess der Reflexion und des Verstehens.

Darin liegt ein großes Potenzial für persön­liches Wachs­tum sowie positive Ver­änderung und es wird möglich, be­lastende Er­innerungen hinter sich zu lassen und mit offenem Blick nach vorne zu schauen.

Stress ist eine natür­liche Reaktion auf Be­lastungen. Doch chronischer Stress kann ernst­hafte Aus­wirkungen auf die Gesund­heit haben.

Sprechen wir darüber, wie Sie zu einem aus­gewogenen Ver­hältnis von An­strengung und Er­holung finden können.

Manche Ereignisse zwingen uns zu einer völligen Neu­orientierung. Dann hilft be­gleitende Beratung, neue Ziele und Wege zu finden, die zu den eigenen Werten passen.

Ob Führungs­kraft oder Team­mitglied - Sie suchen einen Ansprech­partner für beruf­liche Anliegen, der betriebs­wirt­schaft­liche Zu­sammen­hänge ebenso ver­steht wie psycho­logische? Dann sind Sie bei mir richtig!

Und als Mit­glied im Ex­perten­pool Super­vision (WKO) ist auch Ihr Team bei mir gut aufgehoben.

Vorstellungen über Hoch­begabung sind in der Öffent­lich­keit sehr ver­zerrt und oft wider­sprüch­lich.

Sie würden gerne erfahren, was Hoch­begabung wirklich bedeutet und ob Sie vielleicht selbst hoch­begabt sein könnten?

Oder Sie wissen bereits von Ihrer Hoch­begabung und suchen einen Gesprächs­partner auf Augen­höhe, um die nächsten Schritte im Leben zu planen?

[Mehr Informationen]


Ergänzende Hinweise

  • Das Arbeitsfeld in der Lebens- und Sozialberatung ist breit gefächert und umfasst gemäß § 119 GewO "die Beratung und Betreuung von Menschen, insbesondere im Zusammenhang mit Persönlichkeitsproblemen, Ehe- und Familienproblemen, Erziehungsproblemen, Berufsproblemen und sexuellen Problemen." Einen weiteren Überblick über die Tätigkeitsbereiche finden Sie im Tätigkeitskatalog der WKO und auf der Seite www.lebensberater.at.
  • Beratungen in Zusammenhang mit beruflichen Themen sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar. (siehe Merkblatt des WIFI Wien) Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater!
  • Lebens- und Sozialberatung ist nicht Psychotherapie und daher keine Heilbehandlung. Eine Kostenrückerstattung durch Krankenkassen ist deshalb nicht möglich.
  • Das Angebot von Lebens- und Sozialberatung richtet sich an gesunde Menschen. Wenn Sie eine psychische Erkrankung vermuten, suchen Sie bitte einen Arzt, Psychotherapeuten oder klinischen Psychologen auf.
  • In der Leb­ens­be­ra­tung werden ver­schie­de­ne Me­tho­den an­ge­wen­det. Der Methoden­katalog der WKO nennt: (1.) die tiefen­psycho­logisch-psycho­dynamische Orien­tierung, die sich auf das Bewusst­machen unbewusster Prozesse konzentriert, (2.) den humanistisch-existentiellen Ansatz, der die Selbst­erfahrung und Selbst­verwirklichung betont, (3.) die systemisch-sozio­dynamische Richtung, die primär das soziale Umfeld des Klienten berücksichtigen, und (4.) verhaltens­modifizierende Ansätze, die sich auf die bewusste Änderung von erlerntem Verhalten konzentrieren. (5.) Körper-, Bewegungs-, Atmungs- und entspannung­sorientierte Verfahren können jede dieser vier Grund­richtungen begleiten.
  • Hinweis für LSB in Ausbildung: Ich bin berechtigt, Selbsterfahrung und Supervision für die LSB-Ausbildung anzubieten.

Sitemap:
Startseite
Über mich
Themenbereiche
Hochbegabung
Terminvereinbarung
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum