Meine Themenbereiche Neue Kraft finden [mehr dazu] Neue Kraft finden Lang anhaltende psychische Belastungen (wie Ängste, Konflikte oder Niedergeschlagenheit) können sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken, von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zur Arbeitsfähigkeit. Wenn diese Themen nicht angegangen werden, kann das zu psychischen Erkrankungen führen und körperliche Beschwerden verstärken oder eine Genesung verzögern. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, psychische Themen frühzeitig anzugehen, um die Lebensqualität zu verbessern und die Gesundheit zu erhalten. "Gesundheit ist nicht die Abwesenheit von Störungen, sondern die Fähigkeit, mit ihnen umzugehen." Lebensberatung spielt hierbei eine wichtige Rolle als präventive Tätigkeit, die gezielt und strukturiert durchgeführt wird, um auf mentaler, körperlicher und sozialer Ebene das Wohlbefinden zu fördern. Durch die (Wieder-)Herstellung umfassender Lebenszufriedenheit kann die psychosoziale Beratung dazu beitragen, psychische Herausforderungen zu bewältigen und das Leben wieder in Balance zu bringen. Durch den Einsatz von kommunikationswissenschaftlichen, kurztherapeutischen und psychologischen Erkenntnissen werden Klienten in die Lage versetzt, ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren, ungesunde Verhaltensmuster zu erkennen und neue, positive Wege zu finden, damit sie besser mit Herausforderungen umgehen können. Durch den Aufbau von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein können Klienten ihre eigenen Bedürfnisse klar erkennen und ihre Ziele bewusst verfolgen. Auch ein gesunder Lebensstil trägt zur Gesundheitsförderung bei. Dabei sind körperliche Bewegung, ausgewogene Ernährung und bewusste Entspannungsübungen drei zentrale Säulen für die körperliche und mentale Gesundheit. Das Wissen um diese Säulen alleine genügt allerdings nicht. Denn häufig erleben wir immer wieder innere Hürden und Blockaden, die sich der Umsetzung in den Weg stellen. Genau da setzt die psychosoziale Beratung an: Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den Grundlagen für Ihre persönliche Motivation und mit dem Gestalten eines guten Weges, um Verhaltensänderungen im Alltag umzusetzen. "Wenn Du nicht bereit bist, Dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden." Die Lebensberatung ist eine Investition in die Zukunft und ein Weg, um ein erfülltes und zufriedenes Leben zu führen. Selbstwert und Identität [mehr dazu] Selbstwert und Identität Die Suche nach der eigenen Identität ist eine grundlegende Frage, die vielen Menschen in verschiedenen Lebensphasen begegnet: Wer sind Sie wirklich? Diese Fragen können verwirren und unsicher machen. Gerne begleite ich Sie bei Ihrer Suche nach Wegen zur Entwicklung und Veränderung Ihrer Persönlichkeit. "Sei du selbst! Alle anderen sind bereits vergeben." Identitätsprobleme können sich in verschiedenen Formen manifestieren. Sie können sich in Form von Unsicherheit, Isolation, Selbstzweifel oder sogar in Form von Angstzuständen und Depressionen zeigen. Als psychosozialer Berater kann ich Ihnen helfen, klare Schritte zu unternehmen, um die quälenden Zweifel zu beruhigen und das Selbstbild im positiven Bereich zu stabilisieren. In einer Beratung können Sie sich selbst besser verstehen lernen und Ihre Stärken und Schwächen erkennen. Sie können lernen, wie Sie Ihre Ziele und Wünsche erreichen können, und wie Sie sich in Ihrer Umgebung behaupten können. "Je besser wir uns selber kennen, desto besser wird unser Leben. Wenn wir Probleme bekommen, hat das oft mit Teilen unseres Selbst zu tun, die wir nicht kennen. Eine Identitätskrise kann eine Chance für Wachstum und Veränderung sein. Durch eine Beratung können Sie Ihre Perspektiven erweitern und neue Einsichten gewinnen. Es geht darum, sich selbst zu akzeptieren und ein authentisches Leben zu führen, das zu Ihnen passt. Eine Beratung kann Ihnen dabei helfen, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln und eine positive Selbstwahrnehmung aufzubauen. Mit dieser Unterstützung können Sie sich auf den Weg machen, um Ihre Identität zu entdecken und zu entwickeln, und ein erfülltes und glückliches Leben führen. "Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt." Biografie-Arbeit: Vom Leben lernen [mehr dazu] Biografie-Arbeit: Vom Leben lernen Die Biografiearbeit ist eine aktive Reise durch die eigene Lebensgeschichte, um zu erkennen, was uns zu dem Menschen gemacht hat, der wir heute sind. In diesem Prozess der Reflexion und des Verstehens liegt ein großes Potenzial für persönliches Wachstum und positive Veränderung. "Das Leben kann nur in der Schau nach rückwärts verstanden, aber nur in der Schau vorwärts gelebt werden." Weiters bietet die Biografiearbeit einen Raum, um schwierige und belastende Erinnerungen zu bewältigen. Traumatische Erlebnisse, Verlusterfahrungen oder negative Prägungen können unser Leben stark beeinflussen. Durch die Aufarbeitung dieser Erfahrungen in einem geschützten Rahmen können wir sie integrieren und ihre negativen Auswirkungen auf unser Leben reduzieren. Durch das Beleuchten der eigenen Vergangenheit erhalten wir Zugang zu einem tiefen Reservoir an Erfahrungen und Erinnerungen. Diese prägen unsere Identität, unsere Stärken und unsere Sicht auf die Welt. Indem wir diese Faktoren verstehen, können wir uns selbst besser einordnen und die Entscheidungen und Entwicklungen in unserem Leben nachvollziehen. Der Prozess der Biografiearbeit ermöglicht es uns, unsere Lebensgeschichte aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Indem wir die verschiedenen Kapitel unseres Lebens Revue passieren lassen, erkennen wir Muster, Zusammenhänge und Entwicklungen, die uns zuvor verborgen geblieben sein mögen. Diese neue Perspektive kann uns helfen, aktuelle Herausforderungen besser zu bewältigen und neue Wege zu finden, um unsere Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Methoden, die in der Biografiearbeit eingesetzt werden können. Dazu gehören unter anderem:
Im Beratungsprozess überlegen wir gemeinsam, welche Methode am besten zu Ihren Zielen und Bedürfnissen passt. Biografiearbeit ist nicht nur ein Blick zurück, sondern auch ein Blick nach vorne. Durch die Stärkung der Selbstakzeptanz und die Identifizierung von Ressourcen und Potenzialen können wir neue Wege der persönlichen Entwicklung beschreiten. Die Biografiearbeit kann uns dabei unterstützen, unsere Ziele zu erreichen, unsere Beziehungen zu verbessern und ein erfüllteres Leben zu führen. Kommunikation [mehr dazu] Kommunikation Kommunikationsprobleme können in allen Lebensbereichen auftreten – in der Familie, im Beruf, in Freundschaften oder Partnerschaften. Sie führen oft zu Missverständnissen, Konflikten und Frustration. "Das größte Problem in der Kommunikation ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten." Unterschiedliche Kommunikationsstile können zu Missverständnissen führen. Manche Menschen drücken ihre Bedürfnisse und Meinungen direkt und offen aus, während andere zurückhaltender und indirekter kommunizieren. Diese unterschiedlichen Stile können zu Fehlinterpretationen und dem Gefühl führen, nicht verstanden zu werden. "Man kann nicht nicht kommunizieren." Neben dem, was gesagt wird, spielt die nonverbale Kommunikation eine wichtige Rolle: Gestik, Mimik, Körperhaltung und Tonfall können unsere Botschaft stark beeinflussen. Unbewusst senden wir so zusätzliche Informationen, die unsere Worte unterstreichen oder sogar konterkarieren können. Wenn die nonverbale Kommunikation nicht mit der verbalen übereinstimmt, kann dies zu Verwirrung und Missverständnissen führen. Emotionen wirken sich ebenfalls auf die Qualität der Kommunikation aus: Wenn wir stark unter dem Einfluss von Emotionen wie Angst, Wut, Scham oder Traurigkeit stehen, fällt es uns oft schwer, klar und deutlich zu kommunizieren. In diesen Situationen neigen wir dazu, impulsiv zu reagieren, Dinge zu sagen, die wir später bereuen, oder uns ganz aus der Kommunikation zurückzuziehen. Auch kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren und persönliche Erfahrungen beeinflussen das Kommunikationsverhalten. Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund haben unterschiedliche Normen und Erwartungen an Kommunikation. Sprachbarrieren können dazu führen, dass Informationen falsch interpretiert werden. Und negative Erfahrungen in der Vergangenheit können Menschen dazu bringen, sich in der Kommunikation zu scheuen oder ängstlich zu sein. Um Kommunikationsprobleme zu überwinden, ist es wichtig, sich all dieser Faktoren bewusst zu sein. In der Beratung können Sie Ihre eigene Art der Kommunikation reflektieren und lernen, sich auf die Kommunikationsstile anderer einzustellen. Sie werden erleben, wie gut es tut, durch eine klare und unmissverständliche Kommunikation "gehört zu werden". Achtsamkeit und Körpergefühl [mehr dazu] Achtsamkeit und Körpergefühl Achtsamkeit bedeutet, den gegenwärtigen Moment ("Hier und Jetzt") sowie alle auftauchenden Gedanken, Emotionen und Körperempfindungen bewusst wahrzunehmen und lediglich zu beobachten, ohne diese zu bewerten oder irgendwie zu beurteilen. Dieses Konzept wurde seit den 1970er Jahren insbesondere durch die Arbeit von Jon Kabat-Zinn und dessen Programm zur "Stressbewältigung durch Achtsamkeit" (MBSR) bekannt. "Das ist eben die Eigenschaft der wahren Aufmerksamkeit, dass sie im Augenblick das Nichts zu Allem macht." Studien zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen das Stressniveau signifikant senken können. Dies geschieht durch die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems, das für Entspannung zuständig ist. Neben der Stressreduktion hat Achtsamkeit auch positive Effekte auf die emotionale Stabilität, das Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, mit schwierigen Emotionen und Situationen umzugehen. Langfristig kann Achtsamkeit auch das Risiko von Burnout und Angstzuständen verringern und die allgemeine Lebenszufriedenheit steigern. Achtsamkeit kann weiters auch bei verschiedenen psychischen Erkrankungen unterstützend wirken. Studien haben gezeigt, dass es eine positive Wirkung bei Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, sozialer Phobie und sogar bei Suchterkrankungen geben kann. Diese Übungen sind kein Ersatz für medizinische Behandlungen, können jedoch eine wertvolle Ergänzung darstellen. In der psychosozialen Beratung gibt es zahlreiche Achtsamkeitsübungen, die Klienten helfen, ihre Wahrnehmung zu schulen und im gegenwärtigen Moment zu bleiben. Zu den häufigsten Übungen zählen:
Die Wahrnehmung des eigenen Körpers spielt eine zentrale Rolle in der Achtsamkeitspraxis. Wir erleben uns selbst und unsere Umwelt seit Beginn unseres Daseins durch unseren Körper. Durch gezielte Körperwahrnehmungsübungen lernen Klienten, Spannungen zu erkennen und loszulassen. Dies fördert nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern auch die emotionale Selbstregulation. Körperübungen und das sogenannte Focusing helfen dabei, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken und ermöglichen es den Klienten, ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle klarer wahrzunehmen. Mit der Zeit entwickelt sich ein positiveres Verhältnis zum eigenen Körper, das durch mehr Selbstachtung, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen geprägt ist. Ein zentrales Element der Achtsamkeit ist die Entwicklung eines inneren Beobachters. Dieser hilft, eigene Gedanken und Gefühle zu erkennen, ohne sich von ihnen überwältigen zu lassen. Eine Technik ist das "Etikettieren", bei dem Gedanken und Emotionen bewusst benannt und dadurch distanziert betrachtet werden. Dies führt zu einer verbesserten Selbstwahrnehmung und eröffnet neue Handlungsspielräume. Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Achtsamkeitsübungen finden sich gesammelt hier: Link-Sammlung Mind-Body-Connection und hier: Link-Sammlung Mindfulness Hohe Intelligenz, Hochbegabung & Hochsensitivität [mehr dazu] Hohe Intelligenz, Hochbegabung und Hochsensitivität Hochbegabung (einschließlich Hochintelligenz) und Hochsensitivität (oder auch: Hochsensibilität) gehören in den sogenannten Bereich der "Neurodiversität". Das bedeutet: Obwohl sich jedes Gehirn in Aufbau und Struktur ähnelt, können sie dennoch grundsätzlich unterschiedlich funktionieren. Neurodiversität ist eine biologische Tatsache und keine Krankheit. Neurodiverse Menschen verarbeiten Reize nicht wie die Mehrheit der Bevölkerung, was zu einem anderen inneren Erleben der Umwelt und Verhalten nach außen führt. Hochintelligenz bzw. Hochbegabung im Erwachsenenalter manifestiert sich in einer Vielzahl von Merkmalen, die sowohl kognitive als auch emotionale und soziale Aspekte betreffen. (Die kognitiven Aspekte lassen sich mittels eines IQ-Tests überprüfen. Bei einem IQ ab 120 spricht man von "Hochintelligenz" und ab einem IQ von 130 verwendet man den Begriff "Hochbegabung". Ungefähr 2% der Bevölkerung ist hochbegabt und weitere ca. 8% sind hochintelligent.) Charakteristisch für hochintelligente und hochbegabte Erwachsene ist ein hohes Denk- und Sprechtempo, begleitet von assoziativem und manchmal sogar sprunghaftem Denken. Dies führt oft dazu, dass andere Schwierigkeiten haben, den Gedankengängen zu folgen. Ein gutes Abstraktions- und logisches Denkvermögen sowie ein großer Wortschatz und eine gewählte Ausdrucksweise gehören ebenfalls zu den typischen Eigenschaften. Hochintelligente Menschen können komplexe Zusammenhänge schnell erfassen und auch anspruchsvolle Themen rasch durchdringen. Ihr Wissensdurst und das Bedürfnis nach lebenslangem Lernen zeichnen sie aus. Häufig bewegen sich hochintelligente und hochbegabte Menschen sowohl beruflich als auch privat von einem Interessensgebiet zum nächsten, da sie sich schnell mit einem Gebiet langweilen, sobald sie es für sich ausreichend erarbeitet haben. Für das Umfeld mag diese Wechselhaftigkeit oft schwer zu verstehen sein. "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." Hochintelligente Menschen neigen dazu, sich bei einfachen oder monotonen Aufgaben schnell zu langweilen. Das führt dann oft zu Konzentrationsmängeln, Ungeduld und Widerwillen, die im sozialen und beruflichen Umfeld missverstanden werden oder sogar zu Fehldiagnosen führen. Ein weiteres Merkmal ist der Perfektionismus. Hochbegabte setzen sich häufig überhöhte Ansprüche, was zu Selbstzweifeln und einer starken Selbstkritik führt. Erfolge werden häufig weniger wahrgenommen als Fehler, was die Selbstwahrnehmung verzerren kann. Ein häufiger Aspekt im Erleben hochintelligenter und hochbegabter Menschen ist das Gefühl des "Anders-Seins". Hochbegabte erkennen viele Zusammenhänge schneller und machen sich oft mit ihren treffsicheren Beobachtungen wenig Freunde. Sie empfinden sich daher in sozialen Gruppen regelmäßig so, als würden sie "nicht dazugehören" und "irgendwie anders" sein. Das verstärkt den Drang nach Individualität, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Sie neigen auch dazu, eher tiefere Freundschaften zu bevorzugen, während sie oberflächliche soziale Kontakte ("Smalltalk") eher als ermüdend empfinden. Die schnelle Auffassungsgabe und das analytische Denken werden oft von der Umwelt mitunter als seltsam oder mühsam missverstanden. Hochbegabte empfinden deswegen häufig, dass sie "zu viel" sind – zu sensibel, zu kritisch, zu perfektionistisch. Das kann zu Einsamkeit und Selbstzweifeln führen und viele hochbegabte Menschen erleben dann eine innere Isolation, da sie das Gefühl haben, eine "Maske" tragen zu müssen, um von ihrer Umwelt überhaupt akzeptiert zu werden. Im beruflichen Umfeld neigen Hochbegabte dazu, bei routinemäßigen oder wenig anspruchsvollen Tätigkeiten schnell Frustration zu empfinden, da sie sich unterfordert fühlen. Ihre hohen Ansprüche an sich selbst und ihre Arbeit – oft mit dem Wunsch verbunden, etwas „Weltbewegendes“ zu erreichen – können zu Schwierigkeiten in teamorientierten Arbeitsumfeldern führen. Ihre Vorliebe für Selbstständigkeit und tiefgründige Reflexion führt häufig zu Berufswechseln oder abgebrochenen Ausbildungen. Neben den intellektuellen und sozialen Aspekten tritt häufig auch eine erhöhte Sensibilität auf. Hochbegabte reagieren oft intensiver auf Sinneseindrücke wie Lärm, Licht oder Gerüche. Diese Reizempfindlichkeit kann zu einer sensorischen Überladung führen, die es ihnen erschwert, in hektischen Umgebungen zu agieren. Sie nehmen nicht nur mehr wahr, sondern empfinden auch stärker und reagieren emotional intensiver - insbesondere auf gesellschaftliche Ungerechtigkeiten oder auf Gefühle anderer Menschen. Diese ausgeprägte Sensibilität kann zu Überforderung und sozialen Rückzug führen. Und Hochbegabte entwickeln oft starke Schuldgefühle oder Scham, wenn sie glauben, soziale Erwartungen nicht erfüllen zu können. Um mit diesen Herausforderungen besser umzugehen, kann eine speziell auf Hochbegabte abgestimmte Beratung wertvolle Unterstützung bieten. Sie ermöglicht es, die eigene Begabung besser zu verstehen und die damit einhergehenden Schwierigkeiten zu meistern, denn ein bewusster Umgang mit der eigenen Hochbegabung fördert sowohl die Selbstakzeptanz als auch die Entwicklung individueller Strategien, um den Alltag erfolgreicher zu bewältigen. Hochsensitivität (oder: Hochsensibilität, kurz: HSP) beschreibt eine vermutlich angeborene Eigenschaft, bei der Menschen intensiver auf Reize reagieren. Diese Empfindsamkeit führt zu einem tieferen Erleben und ausgeprägter Empathie. Die Herausforderungen für hochsensible (hochsensitive) Menschen liegen in der Überforderung durch unsere schnelllebige und reizüberflutete Gesellschaft. Die Kenntnis über Hochsensibilität ermöglicht eine Anpassung des Lebensstils, der die Vorteile nutzt und die Nachteile vermindert. "Sensibel zu sein ist keine Schwäche, sondern eine kostbare Stärke." Etwa 15 Prozent der Bevölkerung zeigen Merkmale wie eine ausgeprägte subtile sowie detailreiche Wahrnehmung, erhöhte Schmerzempfindlichkeit, hohe Begeisterungsfähigkeit, psychosoziale Feinwahrnehmung, stärkere Beeinflussbarkeit durch Stimmungen anderer Menschen, meist stark ausgeprägte Intuition, Denken in größeren Zusammenhängen, Gewissenhaftigkeit bis hin zum Perfektionismus sowie ein stark ausgeprägtes Rückzugsbedürfnis, bevorzugt in reizarmer Umgebung oder Naturerfahrungen. In einer hektischen und reizüberfluteten Umgebung kommt es jedoch oft rasch zu einer Überforderung, was den Alltag, sei es beruflich oder persönlich, anstrengend werden lässt. Beratung, die auf Hochsensibilität zugeschnitten ist, ermöglicht es HSP, ihre Gabe wertzuschätzen und deren bereichernde Aspekte zu erkennen. Sie lernen, mit Umweltreizen umzugehen und finden Wege, um ein ausgewogenes Leben in Beziehungen und der Arbeitswelt zu gestalten. Beratung bietet Raum, um die Besonderheiten anzunehmen und eine Lebensweise zu entwickeln, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Hochsensitivität einschätzen: Hinweise auf Hochintelligenz und Hochbegabung erkennen: (Das sind externe Links. Für den Inhalt ist deren Betreiber verantwortlich.) Partnerschaft und Familie [mehr dazu] Partnerschaft und Familie Paarberatung bietet einen geschützten Raum, um festgefahrene Muster zu erkennen und zu durchbrechen. Häufig wiederkehrende Konflikte, geprägt von verletzender Kritik, Schuldzuweisungen und Kränkungen, lassen sich auf diese Weise schrittweise abbauen. Der Berater fungiert als neutraler Beobachter und hilft dem Paar, die eigentlichen Bedürfnisse und Emotionen hinter den Vorwürfen zu verstehen. "Liebe ist mehr als ein Ausbruch von Leidenschaft zwischen zwei Menschen. Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen Verliebtsein und Lieben. Wenn man liebt und nicht einfach verliebt ist, versucht man so zu leben, dass man im Anderen immer wieder Neues zum Leben erwecken kann." In einer Paarberatung werden verschiedene Themen und Inhalte angesprochen, die das Paarleben beeinflussen können. Dazu gehören Kommunikationsprobleme, Konflikte um unterschiedliche Bedürfnisse und Erwartungen, Intimitätsprobleme, Vertrauensbrüche sowie individuelle Herausforderungen, die sich auf die Beziehung auswirken können. Die Arbeitsweise in der Begleitung von Paaren basiert auf einem respektvollen und einfühlsamen Ansatz, der darauf abzielt, beiden Partnern Raum zu geben, um ihre Gefühle, Bedürfnisse und Perspektiven auszudrücken. Als Berater bin ich neutral und unterstütze beide Partner dabei, ihre Probleme zu verstehen, ihre Kommunikation zu verbessern und gemeinsame Lösungen zu finden. Ziel der Paarberatung ist es, Paaren zu helfen, ihre Beziehung zu stärken und wieder eine positive Verbindung zueinander aufzubauen. Indem sie gemeinsam die problematischen Bereiche identifizieren und nach neuen Wegen suchen, können sie ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, Missverständnisse vermeiden und die Bedürfnisse beider Partner besser berücksichtigen. Darüber hinaus kann die Paarberatung auch dabei helfen, die Intimität zu fördern, Vertrauen wieder aufzubauen und konstruktive Konfliktlösungsstrategien zu entwickeln. In der Familienberatung werden auch die Kinder in den Prozess miteinbezogen, da das familiäre System oft von den gleichen Kommunikationsproblemen betroffen ist wie das Paar selbst. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise werden in der Familienberatung nicht nur individuelle Bedürfnisse berücksichtigt, sondern auch die Dynamik und Interaktionen innerhalb der Familie analysiert und verbessert. So können Familienmitglieder lernen, respektvoll miteinander umzugehen und ihre Beziehungen zu stärken. Sexualität [mehr dazu] Sexualität Sexualität ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Lebens und kann eine Quelle großer Freude und Intimität sein. Doch nicht immer läuft alles reibungslos. Sexuelle Probleme können sowohl bei Einzelpersonen als auch bei Paaren auftreten und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Hier kommt die Sexualberatung ins Spiel. Sie bietet Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zu einer erfüllteren Sexualität. "Mit Sexualität umgehen zu können heißt zu allererst, darüber sprechen zu können." Sexualität ist ein wichtiger und natürlicher Teil unseres Lebens. Sie ist eng mit unserer Identität, unserem Selbstwertgefühl und unserem Wohlbefinden verbunden. Doch nicht immer verläuft das sexuelle Erleben reibungslos. Sexuelle Probleme können das Leben von Einzelpersonen und Paaren erheblich beeinträchtigen und zu Unzufriedenheit, Scham und Isolation führen. Die Ursachen sexueller Schwierigkeiten sind vielfältig und oft psychischer Natur. Stress, Beziehungsprobleme, negative Erfahrungen in der Vergangenheit, Schamgefühle und ein geringes Selbstwertgefühl können unter anderem zu Lustlosigkeit, Erektionsstörungen, Vaginismus oder Orgasmusproblemen führen. In der Sexualberatung finden Menschen Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. In einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen können Sie offen und ehrlich über Intimes, Heikles oder Tabuisiertes sprechen, ohne Angst vor Bewertung oder Verurteilung. Gemeinsam erforschen wir, was Sie belastet und wie Sie für sich neue Wege im Erleben des eigenen Körpers und Ihrer Sexualität finden können. Diskretion und gegenseitiger Respekt sind dabei immer selbstverständlich. Krisen und Neu‑Orientierung [mehr dazu] Krisen und Neu-Orientierung Es kann passieren, dass Sie im Leben vor unerwarteten Herausforderungen stehen, die eine Neuorientierung erfordern und Sie mit Belastungen konfrontieren, die ein erträgliches Maß übersteigen. Eine solche Herausforderung kann beispielsweise ein Berufswechsel sein oder das Ende einer Beziehung. Auch die Pflege eines kranken Angehörigen zu Hause kann eine enorme Belastung darstellen. Ebenso kann ein Umzug in eine neue Umgebung oder der Umgang mit Verlust und Trauer eine große Herausforderung sein. "Entschlossenheit im Unglück ist immer der halbe Weg zur Rettung." Gemeinsam können wir Ihre Ressourcen und Fähigkeiten (wieder) entdecken und Wege zu Neuem finden, Ziele für die Zukunft definieren, Stärken und Schwächen identifizieren und Strategien zur Entfaltung Ihres Potentials finden. Eine Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit jemandem auszutauschen, der Sie dabei unterstützt, schwierige Situationen zu bewältigen und Ihre Gedanken und Gefühle besser zu verstehen. Letztendlich kann eine Beratung Ihnen helfen, Probleme zu lösen und den Weg zu einem erfüllteren und glücklicheren Leben zu finden. Wenn Sie sich den Herausforderungen des Lebens stellen, können Sie Ihre Fähigkeiten und Ressourcen voll ausschöpfen und eine Zukunft gestalten, die Ihnen wirklich Freude bereitet. Umgang mit Stress und Burnout-Vorbeugung [mehr dazu] Umgang mit Stress und Burnout-Vorbeugung Stress ist eine natürliche Reaktion auf Herausforderungen und Belastungen, die jeder von uns im Leben erfährt. Kurzzeitige Stressphasen sind dabei normal und können uns sogar helfen, unsere Leistung zu steigern. Doch wenn Stress zum Dauerzustand wird, kann dies ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. "Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen zu surfen." Das Burnout-Syndrom ist ein Zustand, in dem sich der Körper und Geist erschöpft und ausgebrannt fühlen. Die Symptome können von Müdigkeit und Reizbarkeit bis hin zu Depressionen und Angstzuständen reichen. Doch es gibt Hoffnung: Die Früherkennung und eine rechtzeitige Behandlung können dazu beitragen, den Zustand zu verbessern und die Gesundheit wiederherzustellen. Eine Lebensberatung kann helfen, den Weg zurück zu einem gesunden und ausgeglichenen Leben zu finden. Durch gezielte Gespräche und individuelle Strategien kann der Alltag durchleuchtet und neu strukturiert werden. Dabei geht es darum, Mittel und Wege zu finden, loszulassen und Widerstandsfähigkeit aufzubauen. Es geht darum, den eigenen Bedürfnissen und Werten Raum zu geben und die eigenen Ressourcen zu entdecken. Ich begleite Sie dabei, den Weg zu sich selbst zurück zu finden und das Leben ein Stück leichter zu gestalten. Gemeinsam können wir Ihre Stärken und Ressourcen entdecken und Ihre Belastbarkeit und Resilienz stärken. Denn jeder Mensch verdient es, ein erfülltes und gesundes Leben zu führen. Kontaktieren Sie mich gerne, um gemeinsam den ersten Schritt zu gehen. Coaching für Führungskräfte [mehr dazu] Coaching für Führungskräfte Führungskräfte sehen sich im Berufsalltag mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Es gehört zu ihren täglichen Verpflichtungen, wichtige Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihre Mitarbeiter zu übernehmen. Nicht selten müssen sie auch interne Konflikte lösen, damit ein produktives Betriebsklima gewahrt bleibt. "Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst." Ungeachtet wie lange jemand schon Führungskraft ist, es gibt immer wieder Punkte, an denen ein Austausch mit einem neutralen Außenstehenden sinnvoll ist, um neue Ideen und Wege zu finden. Manchmal geht es um strategische Entscheidungen, manchmal um konkrete Themen aus dem Team, manchmal um Fragen der gelungenen Kommunikation oder Motivation. Gemeinsam reflektieren wir Ihren Führungsalltag, entwickeln neue Möglichkeiten, lösen Konflikte und erarbeiten konkrete Lösungen für Ihre Führungsthemen. Mögliche Themen für eine gemeinsame Reflexion können sein: Bei mir profitieren Führungskräfte sowohl von meinen psychologischen als auch betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Erfahrungen: Mit meiner Ausbildung in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie über 25 Jahren Beratungserfahrung verfüge ich über ein breites Spektrum an Fachkenntnissen und Methoden und bringe eine einzigartige Expertise mit, um Führungskräfte in ihrem persönlichen und beruflichen Wachstum zu unterstützen. Meine laufende Tätigkeit als Hochschullehrer ermöglicht es mir außerdem, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Lehre in meine Beratungspraxis zu integrieren. Supervision [mehr dazu] Supervision Supervision ist eine bewährte Beratungsmethode, die Einzelpersonen, Teams und Organisationen im beruflichen Kontext unterstützt und begleitet. Insbesondere in Berufen, in denen der Umgang mit Menschen im Mittelpunkt steht, ist regelmäßige Supervision unerlässlich, um professionell und effektiv arbeiten zu können. Berater, Pädagogen, Sozialarbeiter und viele andere Berufsgruppen tragen täglich Verantwortung für das Wohl und die Entwicklung ihrer Klienten. Diese verantwortungsvolle Aufgabe kann jedoch zu einer hohen Belastung führen. Im Rahmen der Supervision werden berufliche Situationen und Interaktionen mit Klienten, Kollegen und Vorgesetzten analysiert. Dabei werden sowohl die inneren Prozesse des Supervisanden (z.B. Gefühle, Gedanken, Werte) als auch die äußeren Rahmenbedingungen (z.B. Systemstrukturen, institutionelle Vorgaben) berücksichtigt. Als Beratungsmethode bietet Supervision eine wertvolle Unterstützung, berufliche Herausforderungen zu reflektieren, neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und die eigene Arbeitsweise zu professionalisieren. Durch die Reflexion beruflicher Interaktionen und Konflikte werden diese transparenter und können aktiv angegangen werden. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Arbeitsabläufe bei, sondern ermöglicht auch eine gesunde Selbstfürsorge durch die Wertschätzung eigener Erfolge und gelungener Interaktionen. Supervision ist in allen Bereichen der Arbeitswelt relevant, in denen Menschen mit Menschen arbeiten. Besonders etabliert ist sie unter anderem in folgenden Bereichen:
In vielen Berufen gehört begleitende Supervision bereits verpflichtend zur Ausbildung und wird als wichtiger Bestandteil der ethischen Berufsausübung und professionellen Entwicklung angesehen. Sie bietet einen geschützten Rahmen, um Fälle aus der Praxis zu besprechen, Methoden zu üben und zu vertiefen sowie ein eigenes persönliches Rollenverständnis zu entwickeln. Darüber hinaus kann Supervision auch in der beruflichen Praxis jederzeit in Anspruch genommen werden, um mit beruflichen Herausforderungen und Belastungen umzugehen, die eigene Arbeitsqualität zu verbessern, die persönliche Weiterentwicklung zu fördern und die berufliche Zufriedenheit zu erhöhen. Ich biete Supervision im Einzel- und Gruppensetting sowohl in meiner Praxis, vor Ort beim Klienten bzw. beim Team und auch online über Videokonferenz an. Hinweis für LSB in Ausbildung: Ich bin Mitglied im "Expertenpool Supervision" der WKO und auch nach der neuesten Verordnung berechtigt, Supervision für die LSB-Ausbildung anzubieten. Ergänzende Hinweise
|
Praxisadresse:
Promenadeweg 33
2384 Breitenfurt
Voranmeldung erforderlich!
Telefon: 0676 8796 12970
Mail: beratung@juergen‑noll.at
Sitemap:
Startseite
Themenbereiche
Über mich
Terminvereinbarung
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum