Meine Themenbereiche


Ergänzende Hinweise

  • Das Arbeitsfeld in der Lebens- und Sozialberatung ist breit gefächert. Einen weiteren Überblick über die Tätigkeitsbereiche finden Sie im Tätigkeitskatalog der WKO und auf der Seite www.lebensberater.at.
  • Beratungen in Zusammenhang mit beruflichen Themen sind in vielen Fällen steuerlich absetzbar. (siehe Merkblatt des WIFI Wien) Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Steuerberater!
  • Lebens- und Sozialberatung ist keine Heilbehandlung. Eine Kostenrückerstattung durch Krankenkassen ist daher nicht möglich.
  • Das Angebot von Lebens- und Sozialberatung richtet sich an gesunde Menschen. Wenn Sie eine psychische Erkrankung vermuten, suchen Sie bitte einen Arzt, Psychotherapeuten oder klinischen Psychologen auf.
  • In der Leb­ens­be­ra­tung werden ver­schie­de­ne Me­tho­den an­ge­wen­det. Der Methoden­katalog der WKO nennt: (1.) die tiefen­psycho­logisch-psycho­dynamische Orien­tierung, die sich auf das Bewusst­machen unbewusster Prozesse konzentriert, (2.) den humanistisch-existentiellen Ansatz, der die Selbst­erfahrung und Selbst­verwirklichung betont, (3.) die systemisch-sozio­dynamische Richtung, die primär das soziale Umfeld des Klienten berücksichtigen, und (4.) verhaltens­modifizierende Ansätze, die sich auf die bewusste Änderung von erlerntem Verhalten konzentrieren. (5.) Körper-, Bewegungs-, Atmungs- und entspannung­sorientierte Verfahren können jede dieser vier Grund­richtungen begleiten.

Sitemap:
Startseite
Themenbereiche
Über mich
Terminvereinbarung
Mediathek
Notfallkontakte
Impressum